Freiwillige Feuerwehr Buchhain
Ortswehrführer Fred Theile Hauptstr. 9a,
03253 Doberlug-Kirchhain OT
Buchhain
Aktuelle Meldungen: |
85 Jahre FFw Buchhain 06.06.2009
In diesem Jahr feierte die FFw Buchhain
ihr 85-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Naturparkfest war es
sicherlich ein Höhepunkt für das 400 Einwohner zählende Dorf.
Sowohl der Umzug als auch das abendliche Unterhaltungsprogramm
hielten die zahlreich erschienenen Besucher trotz regnerischem
Wetter bei Laune. Das Zelt war gut gefüllt, und das bis in die
späten Nachtstunden. |
|
|
|
|
 |
|
Das neue Feuerwehrauto
ist da
Am 14.12.2008 wurde
das nagelneue Feuerwehrauto der FFw Buchhain gefeiert. Die Kinder der Kita
tauften es mit ein paar Bechern Sekt. Auch Vertreter der Nachbarwehren
nahmen an den Feierlichkeiten teil. Für das leibliche Wohl wurde auch
gesorgt, es gab Geschlachtetes frisch zubereitet von Uwe Dahlitz und
Manfred Fuchs. Die Frauen der FFw sorgten für belegte Brote, Kuchen und
Kaffee.
|
Die Freiwillige Feuerwehr Buchhain wurde im Jahr 1924
gegründet.
Unter dem Leitwort „Gott zur Ehr, dem nächsten zur
Wehr?wird seitdem der Dienst durchgeführt.

109 Frauen und Männer haben es
sich zur Aufgabe gemacht, in Ihrer Freizeit ?egal, ob am Tag oder in der
Nacht ?teilweise auch während ihrer regulären Arbeitszeit, wenn sie einen
Beruf nachgehen (natürlich mit dem Einverständnis des Arbeitgebers), anderen
zu helfen, wenn sie in Not geraten. Diese Frauen und Männer schützen Menschen,
Tiere und Sachwerte bei Bränden, Unfälle, Unwetter, Naturkatastrophen und
anderen Unglücksfällen. Dies tun sie unentgeltlich, ehrenamtlich und teilweise
unter Einsatz ihrer Gesundheit oder gar ihres Lebens. Hierzu gehört eine gehörige
Portion Idealismus und Mut.
Die Freiwillige Feuerwehr Buchhain ist ein fester
Bestandteil unter den 13 Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Doberlug-Kirchhain.
Außer den Aufgaben im
Brandschutz, im vorbeugenden Brandschutz und in der Katastrophenabwehr ist die
Feuerwehr neben dem Sportverein im Ortsteil Buchhain der kulturelle Organisator
für viele kleine und größere Veranstaltungen (siehe gemeinsame Aktivitäten).
Durch die FFw wurden die
Traditionen des jährlichen Zampern und die Ausrichtung eines Herbstfeuers, wie
auch die Durchführung eines Weihnachtsmarktes wieder eingeführt. Jedes Jahr
findet ein Tag der offenen Tür statt.
Entsprechend der
Alterstruktur sind die Tätigkeiten innerhalb der FFw aufgeteilt:
-
Aus- und Weiterbildung, Teilnahme am Feuerwehrausscheid und Frühjahrs-
und Herbstputz an geschaffenen Anlagen und Gebäuden für die jüngere
Generation
-
Tagesbusreisen und Kameradschaftspflege für die älteren Jahrgänge (Ehrenmitglieder).
Die Ausbildung unseres
Nachwuchses in der Kinder- und Jugendfeuerwehr wird in Kooperation mit der
Nachbarfeuerwehr Nexdorf praktiziert.
Unser
Gerätehaus und Gemeinschaftsraum |
 |
Antritt
zur Übung |
 |
|
|
|